Wien für Kunstliebhaber: Die Bank Austria Kunstforum im Fokus
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und köstliche Küche bekannt, sondern auch für ihre reiche Kunst- und Kulturszene. Unter den vielen Kunstgalerien und Museen sticht die Bank Austria Kunstforum als ein wahres Juwel für Kunstliebhaber hervor. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Geschichte und die einzigartigen Erlebnisse, die dieses Kunstforum zu bieten hat. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Kunst in Wien.
Geschichte der Bank Austria Kunstforums
Das Bank Austria Kunstforum hat eine beeindruckende und faszinierende Geschichte, die eng mit der Entwicklung der österreichischen Kunstszene verknüpft ist.
Die Ursprünge des Kunstforums gehen zurück in die späten 1980er Jahre, als die österreichische Bank Austria die Idee entwickelte, eine eigene Kunstsammlung aufzubauen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vision war es, das kulturelle Erbe Österreichs zu bewahren und gleichzeitig die zeitgenössische Kunstszene zu fördern. Dies führte zur Gründung des Bank Austria Kunstforums im Jahr 1988.
Anfangs konzentrierte sich das Kunstforum hauptsächlich auf österreichische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Es erwarb bedeutende Werke von Künstlern wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka, die heute zu den bekanntesten österreichischen Malern der Wiener Moderne zählen. Diese Meisterwerke wurden zu den Herzstücken der ständigen Sammlung des Kunstforums.
Im Laufe der Jahre hat die Bank Austria Kunstforum seine Sammlung erheblich erweitert und umfasst nun Werke von Künstlern aus verschiedenen Epochen und Stilen. Es hat sich zu einem wichtigen kulturellen Zentrum entwickelt und ist heute bekannt für seine dynamischen Wechselausstellungen, die eine breite Palette von Kunstformen und Künstlern präsentieren. Von der klassischen Malerei bis zur zeitgenössischen Installation bietet das Kunstforum einen Einblick in die vielfältige Kunstszene Österreichs.
Eine bemerkenswerte Phase in der Geschichte des Kunstforums war die umfassende Renovierung und Modernisierung des Gebäudes im Jahr 2008. Das Gebäude selbst, ein historisches Palais im Zentrum von Wien, wurde in ein modernes und architektonisch beeindruckendes Kunstzentrum umgewandelt. Diese Renovierung spiegelte das Engagement des Kunstforums wider, Kunst in einem zeitgemäßen Kontext zu präsentieren und den Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten.
Heute ist die Bank Austria Kunstforum nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Kunstliebhaber aus aller Welt. Die Geschichte des Kunstforums ist geprägt von einer kontinuierlichen Hingabe an die Förderung der Kunst und der kulturellen Vielfalt in Wien. Bei einem Besuch können Sie nicht nur die faszinierende Kunstgeschichte Österreichs erleben, sondern auch Teil einer lebendigen Tradition der Kunstförderung und -bewahrung werden.
Die Bank Austria Kunstforum: Ein Paradies für Kunstenthusiasten
Die Bank Austria Kunstforum, zentral gelegen in der Wiener Innenstadt, ist eine wahre Perle für Kunstliebhaber. Dieses Museum hat sich auf Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisiert und bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken der Wiener Secession, eines wichtigen Kunststils des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Hier sind einige Höhepunkte:
1. Gustav Klimt und die Wiener Secession
Gustav Klimt, einer der bekanntesten österreichischen Künstler, war ein führendes Mitglied der Wiener Secession. Im Bank Austria Kunstforum haben Sie die Möglichkeit, seine Meisterwerke wie „Der Kuss“ und „Der Beethovenfries“ zu bewundern. Diese Werke sind nicht nur künstlerische Meilensteine, sondern auch Symbole für die goldene Ära der Wiener Kunst.
2. Egon Schiele: Die menschliche Form neu interpretiert
Das Museum beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung von Werken des expressionistischen Malers Egon Schiele. Seine intensiven Darstellungen der menschlichen Form und seine provokativen Themen machen ihn zu einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Bank Austria Kunstforum können Sie Schieles einzigartige Kunst hautnah erleben.
3. Die Vielfalt der Moderne
Die Sammlung die Bank Austria Kunstforums reicht jedoch über die Wiener Secession hinaus. Sie enthält auch Werke von anderen wichtigen Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Oskar Kokoschka, Richard Gerstl und viele andere. Diese Künstler trugen auf ihre eigene Weise zur Entwicklung der modernen Kunst bei und haben in der Sammlung des Museums ihren Platz gefunden.
4. Wechselausstellungen und zeitgenössische Kunst
Die Sammlung die Bank Austria Kunstforums ist lebendig und wird regelmäßig durch Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunstwerke erweitert. Dies ermöglicht es den Besuchern, stets neue Perspektiven auf die Kunst zu entdecken und die Entwicklung der österreichischen Kunst bis zur Gegenwart zu verfolgen.
Erlebnisse im Bank Austria Kunstforum
Ein Besuch im Bank Austria Kunstforum ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit der österreichischen Kunst, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Hier sind einige der Höhepunkte, die Sie erwarten können:
- Meisterwerke der Wiener Moderne: Tauchen Sie ein in die Welt von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka, während Sie ihre atemberaubenden Gemälde bewundern. Die detaillierten Porträts und abstrakten Werke werden Sie in ihren Bann ziehen.
- Wechselnde Ausstellungen: Das Kunstforum präsentiert regelmäßig zeitgenössische Kunstausstellungen, die einen Blick auf die aktuelle künstlerische Entwicklung bieten. Von Malerei über Skulpturen bis hin zu neuen Medien, hier finden Sie eine breite Palette an Kunstwerken.
- Kunstgeschichte hautnah erleben: Das Bank Austria Kunstforum bietet Führungen und Veranstaltungen, bei denen Sie mehr über die Kunst und die Künstler erfahren können. Die leidenschaftlichen Kunsthistoriker werden Ihre Fragen beantworten und Ihnen einen tieferen Einblick in die Werke geben.
- Die Café-Kultur: Nachdem Sie die Kunst erkundet haben, können Sie im gemütlichen Café des Kunstforums entspannen. Genießen Sie ein Stück traditionellen Apfelstrudel oder einen erlesenen Kaffee und lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken.
Anfahrt leicht gemacht
Das Bank Austria Kunstforum Wien befindet sich in der . Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Die folgenden Linien halten direkt am Karlsplatz:
- U-Bahn: U1, U2, U4, U5
- Straßenbahn: 1, 2, D, J
- Bus: 1A, 2A, 3A, 4A, 5A, 6A, 7A, 8A, 10A, 13A, 52A, 58A, 71A
Anfahrt mit dem Auto
Das Bank Austria Kunstforum Wien ist mit dem Auto über die Ringstraße erreichbar. Die Adresse ist Freyung 8, 1010 Wien. Parkplätze finden sie ganz in der Nähe.
Veranstaltungen
Im September 2023 finden im Bank Austria Kunstforum Wien folgende Veranstaltungen statt:
-
28. September 2023
-
LANGE NACHT DER MUSEEN 2023 TALK – „SET THEM FREE: ALS AMERIKA SICH VON DER KUNST EUROPAS EMANZIPIERT“ Dieser Vortrag findet im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2023 statt und beschäftigt sich mit der Entwicklung der modernen Kunst in Amerika.
-
-
10. Oktober 2023
-
KinderKunstFest 2023: Malworkshop „Abstrakte Malerei“ In diesem Workshop lernen Kinder ab 6 Jahren die Grundlagen der abstrakten Malerei kennen.
-
-
22. Oktober 2023
-
Filmvorführung „Robert Motherwell: A Portrait“ Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des amerikanischen Malers Robert Motherwell.
-
Eintrittspreise
Regulär
- Erwachsene: 14 €
- Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre): 7 €
- Familienkarte: 28 €
Ermäßigt
- Studierende, Pensionisten, Arbeitslose, Menschen mit Behinderung: 10 €
- Gruppen ab 10 Personen: 12 € pro Person
Kostenlos
- Kinder unter 6 Jahren
- Führungen
Weitere Informationen
- Website: kunstforumwien.at
Eine Reise nach Wien für Kunstliebhaber
Die Bank Austria Kunstforum ist zweifellos ein Höhepunkt für Kunstenthusiasten, die Wien besuchen. Tauchen Sie ein in die Welt von Klimt, Schiele und anderen Meistern der Kunstgeschichte, während Sie die Schönheit und Pracht Wiens genießen. Die Stadt bietet nicht nur eine kulturelle Erfahrung, sondern auch eine reiche Geschichte und eine lebendige Atmosphäre, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird. Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich von Wien, der Stadt der Kunst und Kultur, verzaubern.
Titelbild Copyrights: - Bank Austria Kunstforum - Own work - CC BY-SA 4.0